Hauptuntersuchung und TÜV – Unterschied
                            Viele Autofahrer fragen sich, was eigentlich der Unterschied zwischen der HU und dem TÜV ist. Diese Frage ist berechtigt, denn beide Begriffe werden häufig synonym verwendet. Die Hauptuntersuchung wird umgangssprachlich auch TÜV genannt. Grund dafür ist der Umstand, dass der TÜV früher die einzige ausführende Organisation für die HU war. 
                            Jetzt ansehen
                        
                                            
                            
                            Auto und Motorrad für den TÜV vorbereiten
                            Die nächste HU steht an und sie wissen jetzt schon, dass Sie so nervös sein werden, als würden Sie selbst geprüft? Lesen Sie vorab unsere Checklisten und fahren Sie entspannt zum Prüfingenieur. 
                            Jetzt ansehen
                        
                                            
                            
                            Mängeleinstufung bei der Hauptuntersuchung (HU)
                            Jeder Fahrzeughalter muss regelmäßig zur sogenannten Hauptuntersuchung — kurz HU — erscheinen um sein Fahrzeug nach Mängeln untersuchen zu lassen, die in einem Prüfbericht festgehalten werden. Anhand der festgestellten Mängel wird nach der TÜV-Mängelliste eine Kategorisierung des Fahrzeugs vorgenommen. 
                            Jetzt ansehen
                        
                                            
                            
                            Die TÜV-Plakette kurz erklärt
                            Jeder weiß zwar, was eine HU-Plakette ist, aber nur Fachleute wie Kfz-Mechaniker verstehen sie richtig. Nach dem Lesen unseres Ratgebers zum Thema TÜV-Plakette verfügen auch Sie über das Fachwissen zu den Farben und Zahlen auf dem kleinen Aufkleber mit viel Bedeutung. 
                            Jetzt ansehen