Logo simaxx KFZ Prüfgesellschaft mbH
KFZ Prüfgesellschaft mbH
Vertragspartner der GTÜ - Gesellschaft für technische Überwachung

Hauptuntersuchung und TÜV: Unterschied

Viele Autofahrer fragen sich, was eigentlich der Unterschied zwischen der HU und dem TÜV ist. Diese Frage ist berechtigt, denn beide Begriffe werden häufig synonym verwendet.

Die Hauptuntersuchung wird umgangssprachlich auch TÜV genannt. Grund dafür ist der Umstand, dass der TÜV früher die einzige ausführende Organisation für die HU war.

Die Hauptuntersuchung — Voraussetzung für die TÜV-Plakette

Ohne HU gibt es keine TÜV-Plakette — denn diese wird bei der Hauptuntersuchung ausgestellt, wenn keine oder nur geringe Mängel festgestellt wurden. Wir erklären kurz, welche Fahrzeugbestandteile geprüft werden und wie oft eine HU durchgeführt werden muss, damit stets eine gültige Plakette am Fahrzeug haftet.

Was beinhaltet die HU?

Bei der HU wird eine Sicht- und Funktionsprüfung aller für den sicheren Betrieb des Fahrzeuges relevanten Komponenten vorgenommen. Dazu zählen

  • Motor
  • Auspuff
  • Lenkung
  • Reifen
  • Kraftstoffanlage
  • Licht
  • Fahrwerk
  • Aufhängung
  • Lenkung
  • Bremsen
  • Reifen
  • Kraftstoffanlage
  • Karosserie
  • evt. Tuningteile

Da es bei der HU um die Sicherheit des Fahrzeugs geht, sind die meisten Komfort- und Entertainment-Komponenten nicht relevant, solange sie den Fahrzeugbetrieb nicht beeinträchtigen.

Gibt es eine separate Abgasuntersuchung?

Nein. Die AU und HU wurden bis Ende 2009 getrennt voneinander durchgeführt. Für jede der beiden bestandenen Prüfungen erhielt man eine eigene Plakette: Eine runde Plakette für die Hauptuntersuchung auf dem hinteren Kennzeichen und eine eckige Plakette für die Abgasuntersuchung auf dem vorderen Kennzeichen.

Der Nachweis einer bestandenen Abgasuntersuchung ist seit dem Januar 2010 ein fester Bestandteil der HU und Ihr Fahrzeug erhält dementsprechend nur noch eine Plakette, die runde TÜV-Plakette auf dem hinteren Kennzeichen.

INTERESSE AN EINEM GESPRÄCH?

Wann muss ich zur HU?

Die HU muss bei den meisten Fahrzeugen alle 2 Jahre stattfinden. Wir geben Ihnen eine genaue Übersicht zu den unterschiedlichen Prüfintervallen nach StVZO § 29 .

Die Vorteile der HU in der KFZ-Prüfstelle

Die Hauptuntersuchung in der KFZ-Prüfstelle und nicht in der Werkstatt durchführen zu lassen, hat Vorteile für den KFZ-Besitzer. Da wir als KFZ-Prüfstelle nicht vom Ergebnis der Untersuchung finanziell abhängig sind, beurteilen wir ihr Fahrzeug unabhängig und objektiv ohne Rücksicht auf eventuelle Folgeaufträge. Sie sollten sich auch nicht durch subventionierte Sonderangebote von Werkstätten locken lassen.

Die HU bei simaxx — unkompliziert und schnell

Als Vertragspartner der GTÜ sind wir in unseren Kfz-Prüfstellen in Berlin dazu berechtigt, die Hauptuntersuchung für Fahrzeuge aller Art durchzuführen. Erfahren Sie mehr zur HU bei simaxx.

Auto und Motorrad für den TÜV vorbereiten

Die nächste HU steht an und sie wissen jetzt schon, dass Sie so nervös sein werden, als würden Sie selbst geprüft? Lesen Sie vorab unsere Checklisten und fahren Sie entspannt zum Prüfingenieur. Denn häufig ist nur die Beleuchtung der Grund für eine Nachprüfung. Mit ein paar Handgriffen können sich auch Laien den zweiten Besuch zur angeordneten Nachprüfung in der Werkstatt sparen. Mit unserer TÜV-Checkliste kommen Sie problemlos durch die nächste Haupt- und Abgasuntersuchung.

Übrigens: Sie können sowohl die HU als auch die AU einzeln oder als Kombiuntersuchung in unseren Kfz-Prüfstellen in Berlin Hohenschönhausen, Pankow, Marzahn und Friedrichshain durchführen lassen.

Das Auto auf den TÜV vorbereiten

Viele Punkte, die der Prüfingenieur bei der HU abhakt, können Sie vor dem Termin selbst kontrollieren. Kleinere Reparaturen wie den Austausch einer Glühbirne können Sie auch als Laie problemlos vornehmen und damit Zeit und Geld sparen. Noch einfacher ist es, nachzusehen, ob sich alles im Auto befindet, was drin sein muss. Hier kommt unsere Checkliste fürs Auto.

Die HU-Checkliste fürs Auto

Ist das Warndreieck noch da? Und wie steht es mit den Fahrzeugpapieren aus, haben Sie alles griffbereit? Checken Sie vor dem TÜV-Termin folgende Punkte.

//www.simaxx.de/wp-content/uploads/2020/10/checkliste-hu.jpg

Allgemeines

Ist Folgendes im Auto vorhanden?

  • Verbandskasten mit gültigem Haltbarkeitsdatum
  • Warndreieck
  • Warnweste
  • Ladekabel für Elektro-Autos
  • Anhängerkupplung (sofern abnehmbar)
  • Zulassungsbescheinigung
  • Nachweise für technische Änderungen am Fahrzeug
  • Das Autokennzeichen muss sichtbar und sicher befestigt sein
  • Die Sicherheitsgurte müssen sich leicht schließen lassen und dürfen nicht beschädigt sein

Beleuchtung und Elektronik

  • Alle Lichter, Strahler und Leuchten am Auto müssen einwandfrei funktionieren. Das sind: Blinker, Standlicht, Fernlicht, Abblendlicht, Warnblinker, Rücklichter, Bremslichter und die Kennzeichenbeleuchtung hinten
  • Die Hupe muss funktionieren
  • Die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage müssen problemlos funktionieren.
  • Die Kontrollleuchten dürfen nicht dauerhaft leuchten
  • Die Leuchtweite der Scheinwerfer muss richtig eingestellt sein

Lenkung und Bremse

  • Das Lenkrad steht beim Geradeausfahren in der richtigen Position
  • Das Lenkradschloss sollte funktionieren
  • Der Bremsflüssigkeitsstand ist in Ordnung
  • Die Handbremse muss sicher einrasten und sich leicht wieder lösen lassen

Räder und Reifen

  • Das Reifenprofil sollte eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern haben, besser sind 3-4 Millimeter
  • Größe und Bauart der Reifen müssen stimmen
  • Die Felgen sind unbeschädigt

Antrieb und Fahrwerk

  • Es sind keine tragenden Karosserieteile verrostet
  • Motor und Getriebe sind dicht
  • Das Auto darf keine Flüssigkeiten wie Frostschutzmittel oder Öl verlieren

Scheiben und Spiegel

  • Die Frontscheibe darf im Bereich des Fahrers nicht beschädigt sein
  • Innen- und Außenspiegel müssen frei von Kratzern und Rissen sein

Die AU für Autos

Bei der Abgasuntersuchung wird Ihr Auto alle zwei Jahre gründlich auf Mängel im schadstoffarmen Verbrauch untersucht, die genau wie bei der HU ebenfalls Richtlinie zugeordnet werden. Damit Ihrem Fahrvergnügen mit dem Auto auch nach diesem Termin nichts im Wege steht, überprüfen Sie vorab, ob ihr PKW normales Geräusch- und Abgasverhalten zeigt, um Auffälligkeiten direkt vom Fachmann abklären zu lassen.

INTERESSE AN EINEM GESPRÄCH?

Die TÜV-Checkliste fürs Motorrad

Bei der Hauptuntersuchung wird Ihr Motorrad alle zwei Jahre gründlich auf Mängel untersucht, die genau wie beim Pkw den Kategorien nach HU-Richtlinie zugeordnet werden. Damit Ihrem Fahrvergnügen mit dem Motorrad auch nach diesem Termin nichts im Wege steht, überprüfen Sie vorab die folgenden Punkte selbst und sparen Sie so Zeit und Geld.

Die HU-Checkliste fürs Motorrad

Auch Ihr Motorrad können Sie vor dem anstehenden Termin zum TÜV selbst auf Mängel untersuchen und dabei Kleinigkeiten selbst reparieren. Denken Sie auch beim Zweirad daran, dass alle Papiere vorhanden sein müssen und die eingetragene Fahrgestellnummer mit der am Fahrzeug übereinstimmen muss.

Allgemeines

  • Das Kennzeichen muss gut lesbar und sicher befestigt sein
  • Die Hupe muss funktionieren
  • Die Rückspiegel sind intakt und gut befestigt

Beleuchtung und Elektronik

  • Sämtliche Leuchten müssen funktionieren
  • Die Reflektoren der Scheinwerfer sind in Ordnung
  • Die Bremslichtschalter müssen richtig eingestellt sein
  • Lampen dürfen nicht flackern
  • Alle elektrischen Anschlüsse sollten fest sitzen und die elektrischen Leitungen scheuerfrei verlegt sein
  • Die vorgeschriebenen Zündkerzen und Zündkerzenstecker sind montiert

Lenkung und Bremse

  • Die Lenkung ist leichtgängig und der Lenker sicher befestigt
  • Die Lenkergriffe müssen fest sein
  • Die Bremsanlage muss dicht und entlüftet sein
  • Für Hebel- und Pedalweg muss eine Wegreserve vorhanden sein

Räder und Reifen

  • Die Profiltiefe darf nicht weniger als 1,6 Millimeter bzw. 1,0 Millimeter bei Leichtkrafträdern betragen
  • Die Radachsen müssen sicher befestigt sein

Antrieb und Fahrwerk

  • Alle Schrauben sitzen fest
  • Die Kette muss richtig gespannt und ausreichend geschmiert sein
  • Kette, Ritzel und Kettenrad müssen in einem guten Zustand sein
  • Ein Kettenschutz muss vorhanden sein
  • Verkleidung und Verkleidungsscheibe dürfen nicht beschädigt sein

Die AU für Motorräder

Auch Motorräder müssen regelmäßig — alle zwei Jahre — zur Abgasuntersuchung, um einen schadstoffarmen Verbrauch sicher zu stellen. Prüfen Sie vor dem Termin zur AU, ob Ihr Motorrad ein normales Geräusch- und Abgasverhalten zeigt, um Auffälligkeiten direkt vom Fachmann abklären zu lassen.

Mängeleinstufung bei der Hauptuntersuchung (HU)

Jeder Fahrzeughalter muss regelmäßig zur sogenannten Hauptuntersuchung — kurz HU — erscheinen um sein Fahrzeug nach Mängeln untersuchen zu lassen, die in einem Prüfbericht festgehalten werden. Anhand der festgestellten Mängel wird nach der TÜV-Mängelliste eine Kategorisierung des Fahrzeugs vorgenommen. Ist alles in Ordnung, wird eine neue TÜV-Plakette vergeben, werden jedoch Mängel am Fahrzeug festgestellt, kann ein Werkstattaufenthalt mit anschließender Nachprüfung oder sogar die Stilllegung folgen. Dabei erfolgt die Einstufung in jeder Werkstatt nach dem TÜV Mängelkatalog, der eine Untersuchung der Fahrzeugbauteile nach

  • Ausführung
  • Zustand
  • Funktion
  • Wirkung

vorschreibt und den Mängeln Klassen zuordnet. Dort sind alle Mängel, die ein Fahrzeug vorweisen kann, ausgeführt und den Mängeleinstufungen zugeordnet. Im Einzelfall kommt es bei Beschädigungen und Beeinträchtigungen am Fahrzeug auf die Art und die Schwere an, sodass eine genaue Einstufung von einem Fachmann vorgenommen werden muss.

Die Mängeleinstufung der HU im Überblick

Die HU-Richtlinie zur Einstufung der Mängel beinhaltet seit 2018 vier Kategorien, die wir Ihnen in unserer Übersicht kurz erläutern, damit Sie gut auf die anstehende Hauptuntersuchung vorbereitet sind. Zusätzlich geben wir Ihnen konkrete Beispiele aus dem TÜV Mängelkatalog für jede Einstufung nach HU-Richtlinie. Sollten Sie dennoch Fragen zur HU-Mängeleinstufung haben, kontaktieren Sie uns gerne!

Ohne Mangel (OM): Prüfplakette wird ausgestellt

An Ihrem Fahrzeug wurden keine Mängel erkannt und es befindet sich in einem einwandfreien Zustand. Einer Plakettenzuteilung steht nichts im Wege.

Geringe Mängel (GM): Prüfplakette wird ausgestellt

Diese Einstufung bezieht sich auf Mängel durch Verschleiß und Gebrauch, die keine Verkehrsgefährdung oder unzulässige Umweltbelastung mit sich bringen. Eine HU-Plakette kann bei dieser Einstufung vergeben werden, wenn davon ausgegangen werden kann, dass die Mängel unverzüglich beseitigt werden.

//www.simaxx.de/wp-content/uploads/2020/10/daumen-hoch-im-autohaus_23-2148130235.jpg

Beispiele für Einstufung Geringe Mängel

Die Einstufung Geringe Mängel werden Sie beispielsweise bei leicht zerkratzen Außenspiegeln oder einer defekten Begrenzungsleuchte bekommen. Bei Beschädigungen an den Wischerblättern des Scheibenwischers und bei einer eingerissenen Antriebsmanschette kann auch eine Prüfplakette zugeteilt werden – zusammen mit der Einstufung Geringe Mängel nach der TÜV-Mängelliste. Der Ausfall der Kontrollleuchte für den Blinker entspricht nach der HU-Richtlinie auch dieser Mängeleinstufung.

INTERESSE AN EINEM GESPRÄCH?

Erhebliche Mängel (EM): keine Prüfplakette + HU-Nachprüfung

Mängel, die eine Verkehrsgefährdung oder unzulässige Umweltbelastung zur Folge haben oder diese erwarten lassen, werden als erheblich eingestuft. Ab hier ist keine Plakettenzuteilung mehr möglich. Sie müssen in diesem Fall die Mängel unverzüglich beheben und das Fahrzeug innerhalb eines Monats zur Nachprüfung vorstellen.

Beispiele für Einstufung Erhebliche Mängel

Eine zu geringe Profiltiefe der Reifen oder ein starker Rostbefall von tragenden Teilen der Karosserie können zu dieser Einstufung führen. Eine nicht genehmigte Ausführung des Lenkrads und Beschädigungen der Windschutzscheibe in dem Teil, der zum Sichtfeld des Fahrers gehört, bringen ebenfalls eine solche Einstufung mit sich.

Gefährliche Mängel (VM): keine Prüfplakette + HU-Nachprüfung

Diese Kategorie wurde am 20.5.2018 als Zwischenstufe zu den HU-Richtlinien zur Mängeleinstufung hinzugefügt. Gefährliche Mängel stellen eine akute Verkehrsgefährdung oder unzulässig hohe Umweltbelastung dar und machen eine Plakettenzuteilung unmöglich. Auch hier muss eine Nachprüfung nach Beseitigung der Mängel erfolgen. Lediglich Fahrten auf direktem Weg nach Hause und zur Reparatur sind dann noch zugelassen.

Gefährliche Mängel (VM): keine Prüfplakette + HU-Nachprüfung

Diese Kategorie wurde am 20.5.2018 als Zwischenstufe zu den HU-Richtlinien zur Mängeleinstufung hinzugefügt. Gefährliche Mängel stellen eine akute Verkehrsgefährdung oder unzulässig hohe Umweltbelastung dar und machen eine Plakettenzuteilung unmöglich. Auch hier muss eine Nachprüfung nach Beseitigung der Mängel erfolgen. Lediglich Fahrten auf direktem Weg nach Hause und zur Reparatur sind dann noch zugelassen.

Verkehrsunsicher (VU): keine Prüfplakette + Stilllegung des Fahrzeugs

Die Einstufung als verkehrsunsicher wird bei erheblichen Mängeln vorgenommen, die die Verkehrssicherheit oder die Umwelt unmittelbar gefährden. Bei dieser Einstufung wird die Plakette entfernt und die Zulassungsbehörde informiert. Das Fahrzeug wird stillgelegt, da es nicht mehr am öffentlichen Verkehr teilnehmen darf.

Beispiele für Einstufung Verkehrsunsicher

Diese Einstufung wird beispielsweise vorgenommen, wenn die Bremsanlage des Fahrzeugs defekt ist. Erhebliche Mängel an der Bereifung wie eine nicht ausreichende Profiltiefe oder unzulässige Größe und Bauart der Reifen können auch zu einer Einstufung als verkehrsunsicher führen; eine gebrochene Feder ebenso.

simaxx ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die nächste HU

Als Vertragspartner der GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung mbH) führen wir gerne die HU für Ihr Fahrzeug in unseren Kfz-Prüfstellen in Berlin Hohenschönhausen, Pankow, Marzahn und Friedrichshain durch und beraten Sie zu allen Fragen rund um die Hauptuntersuchung Ihres Fahrzeugs.

Die TÜV-Plakette kurz erklärt

Jeder weiß zwar, was eine HU-Plakette ist, aber nur Fachleute wie Kfz-Mechaniker verstehen sie richtig. Nach dem Lesen unseres Ratgebers zum Thema TÜV-Plakette verfügen auch Sie über das Fachwissen zu den Farben und Zahlen auf dem kleinen Aufkleber mit viel Bedeutung.

Die TÜV-Plakette richtig lesen

Kraftfahrzeuge müssen nach § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (kurz StVZO) alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung antreten. Es wird gründlich geprüft, ob noch alle Anforderungen zur Teilnahme am Straßenverkehr erfüllt sind. Auch wenn viele Fahrzeughalter vor diesem unbeliebten Termin bangen – für etwa 80% von ihnen endet er mit einer neuen TÜV-Plakette am hinteren Nummernschild. Was diese genau aussagt, erklären wir Ihnen kurz und bündig.

INTERESSE AN EINEM GESPRÄCH?

Wozu dient die TÜV-Plakette?

Anhand der kleinen Plakette kann die Polizei ablesen, wann die nächste Hauptuntersuchung des Fahrzeugs ansteht. Natürlich verrät der Aufkleber auch allen anderen diese Information — sofern Sie die TÜV-Plakette richtig lesen können. Die Plakette dient ebenfalls als Nachweis der Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeuges und die Erfüllung aller Umweltauflagen.

Was zeigt die TÜV-Plakette an?

Die TÜV-Plakette zeigt an, in welchem Jahr und in welchem Monat die nächste Hauptuntersuchung ansteht. So kann jederzeit – zum Beispiel bei einer Verkehrskontrolle – überprüft werden, ob das Fahrzeug noch einen gültigen TÜV hat, und wann die nächste HU fällig wird.

//www.simaxx.de/wp-content/uploads/2020/10/HU-Plakette-lesen.png

Das Fahrzeug mit der Plakette muss im August 2021 zur Hauptuntersuchung

Wofür steht die Farbe der Plakette?

Die TÜV-Plaketten haben verschiedene Farben, um auf den ersten Blick erkennen zu lassen, in welchem Jahr die nächste Hauptuntersuchung durchgeführt werden muss. Aktuell steht Blau für das Jahr 2020. Es folgen gelbe (2021), braune (2022), rosafarbene (2023), grüne (2024) und orange (2025) Plaketten für die Folgejahre. Danach geht es wieder von vorne los bis zum Jahr 2031.

TÜV-Plakette 2020
TÜV-Plakette 2021
TÜV-Plakette 2022
TÜV-Plakette 2023
TÜV-Plakette 2024
TÜV-Plakette 2025

Wie ist der schwarze Balken zu lesen?

Eine ähnliche Funktion wie die Farbe haben die schwarzen Balken, die auf jeder HU-Plakette zu finden sind. Sie zeigen dem gekonnten Leser auch aus größerer Entfernung an, in welchem Monat der TÜV erneuert werden muss. Das funktioniert, indem die Balken immer rechts und links von der 12 stehen, sodass der Aufkleber ähnlich wie eine Uhr gelesen werden kann: Sind die Balken beispielsweise auf der linken Seite – also auf der 9-Uhr-Position – läuft die Plakette im September ab, stehen sie ganz unten – auf der 6 Uhr Position – im Juni.

Was bedeuten die Zahlen auf der HU-Plakette?

Die Zahl mittig in der Plakette in einem kleinen Kreis gibt das Jahr der fälligen HU an. Die Zahl am Rand, die ganz oben mittig steht, den Monat. Es ist also wesentlich, wie der Aufkleber angebracht ist. Aus diesem Grund sind die Plaketten so hergestellt, dass sie beim Abziehen zerstört werden, um eine Drehung zu verhindern. Sollte dies dennoch der Fall sein, handelt es sich in der Regel um Urkundenfälschung und damit um einen Straftatbestand.

YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Video laden

Der Termin zur Hauptuntersuchung

Wenn die nächste fällige HU ansteht, gilt es, einen Termin in der Fachwerkstatt Ihrer Wahl auszumachen und diesen unbedingt einzuhalten. Sie können die Hauptuntersuchung beim TÜV selbst, bei der DEKRA und bei allen Vertragspartnern der Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) durchführen lassen.

Wann muss ich zur HU?

Der nächste fällige Termin zur Hauptuntersuchung steht im Fahrzeugschein, kann aber auch von der TÜV-Plakette abgelesen werden und sollte spätestens in diesem Monat wahrgenommen werden. Damit das nicht in Vergessenheit gerät, bieten viele Werkstätten einen Erinnerungsservice an.

Ab wann ist der TÜV überzogen?

Der TÜV ist überzogen, wenn der entsprechende Monat abgelaufen ist, ohne, dass eine HU stattgefunden hat und eine neue Plakette ausgestellt wurde. Das sollte natürlich nicht passieren und wird mit einem Bußgeld ab 15 Euro bestraft, wenn der Termin zur HU mehr als zwei Monate überzogen ist. Umso länger die TÜV-Plakette bereits abgelaufen ist, umso teurer wird es. Ab acht Monaten gibt es zusätzlich einen Punkt in Flensburg.

INTERESSE AN EINEM GESPRÄCH?

Und die Abgasuntersuchung?

Seit 2010 gibt es keine gesonderte AU-Plakette mehr. Die Abgasuntersuchung wird in der Regel bei der Hauptuntersuchung mit durchgeführt. Das bietet sich an, weil diese ebenfalls alle zwei Jahre vorgeschrieben ist.